Gründe deine eigene Firma im Energiebereich mit Börsenhandel

Jedes Jahr kommt er wieder: Der Girl’s Day, der Schülerinnen an einem Tag Einblick in traditionell männlich besetzte Berufe ermöglicht. Unigy-CEO Hind Seiferth ist große Befürworterin einer solchen Initiative, denn: „Mädchen wird noch immer zu oft – direkt oder indirekt – vermittelt, dass sie etwas nicht schaffen könnten.“

Darum war Unigy in diesem Jahr wieder dabei und hat am 3. April die Türen für über 20  Schülerinnen geöffnet.

Auf der Agenda standen die Geschichte von Hind, die von der Hauptschule über Abitur, Studium, Konzerne schließlich mit drei Kollegen ihre eigene Firma gegründet hat. Sophia Schmidt-Gahlen, die bei Unigy die Unternehmensentwicklung leitet, hat ursprünglich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften studiert. „Viele Wege führen zum Ziel“, war unsere Botschaft an die 12-16 Jährigen.

Denn in erster Linie wollen wir mit dem Girls Day Mut machen, etwas auszuprobieren. Auch wenn Wege nicht immer geradeaus verlaufen, führen sie zum Ziel.

Beim Handelsspiel haben die Schülerinnen in fünf Teams mit- und gegeneinander Strom gehandelt. Nach einer kurzen Erklärung gings los: Mit Taschenrechner und Telefon nominierten die Nachwuchs-Händlerinnen Energiemengen, planten die strategische Abschaltung von kleinen Kunden oder mussten auf unvorhergesehene Wetterveränderungen reagieren (die natürlich in den letzten Minuten der Runde eintraten, so dass ganz schnell noch mal nachgebessert werden musste).

Nach der Mittagspause hat Jacqueline, Lead Communications Energy bei BRYCK, eine Schnitzeljagd durch den BRYCK-Tower organisiert. Mit von der Partie: Kolleginnen und Kollegen auf verschiedenen Stockwerken und Büro-Hund Nacho.

Ein besonderes Highlight war für uns alle der Besuch vom ZDF. Das Team hat den ganzen Vormittag gefilmt und interviewt. Am Nachmittag wurde der Beitrag bereits in den heute-Nachrichten (ab Minute 11) ausgestrahlt (Link abgerufen am 17.4.25).

Eingebettet war unsere Veranstaltung in einen Beitrag von Journalistin Eva Schmidt, die kurz zuvor mit Hind und wie weiteren Frauen ein Interview geführt hat. Darin ging es um die Funding-Gap, die weiblich geführte und gegründete Startups betrifft.

Auch das Team von Competentia MEO war bei uns zu Besuch, und hat ein kurzes Interview mit Hind geführt. Der Beitrag ist hier nachzulesen und zu sehen: Girls‘ Day 2025: Mutig, neugierig, voller Power – Einblick in Zukunftsberufe der MEO-Region – Competentia MEO – Region Mülheim, Essen, Oberhausen

Mit mehr Gründerinnen von morgen und einer breiten Öffentlichkeit möchten wir uns dafür stark machen, dass technologieorientierte, weiblich gegründete & geführte Startups noch mehr werden und die Unternehmerinnen eine laute Stimme bei der Verteilung von Venture Capital bekommen.

Der Girls Day 2026 ist schon wieder fest eingeplant!

Agenda 2025

💡Du willst gerne dein eigenes Startup gründen?
💡Du hast vielleicht schon eine Idee für deine eigene Firma?
💡Auf jeden Fall willst du irgendwann deine eigene Chefin sein und sammelst jetzt schon wichtige Infos dazu?

Dann bist du bei uns richtig: Unigy ist eine junge Firma, die u.a. von Hind Seiferth gegründet wurde. In der Energiewirtschaft, in der unsere Firma unterwegs ist, gibt es schon nicht ganz so viele Frauen in Führungsrollen – Chefinnen schon garnicht! Und wir wollen das ändern. 😎

Bei Unigy kannst du live den Tag einer Geschäftsführerin in einem Unternehmen kennenlernen. Du siehst, welche Aufgaben sie hat, welche Termine sie wahrnimmt und welche Entscheidungen sie treffen muss.

Besonders interessant wird es, wenn du siehst, wie Börsengebote für den Stromhandel eingetragen werden und wie an der Börse gehandelt wird.

Zusammen mit Unternehmensentwicklerin und Gründungscoach Sophia und Vertretern von BRYCK können die Schülerinnen alle Fragen zu Gründung und Unternehmensführung stellen – und später von den Erkenntnissen Gebrauch machen.